Aktuell

Dr. Ulrich Fahrner einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten nominiert

In der Nominierungsversammlung Dr. Ulrich Fahrner 2.Burgermeister stellt sein Programm vor.

Die CSU Dinkelscherben hat Dr. Ulrich Fahrner einstimmig zu ihrem Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2026 nominiert. Die öffentliche Ortshauptversammlung stieß auf großes Interesse bei Mitgliedern und Bürgerinnen und Bürgern. Die Wahlleitung übernahm Carolina Trautner, Landtagsabgeordnete, Staatsministerin a.D. und CSU-Kreisvorsitzende. In ihrer Eröffnungsrede würdigte sie Fahrners langjähriges Engagement und betonte die Bedeutung kommunaler Verantwortung.

Der Vorschlag zur Kandidatur kam von Kreis- und Gemeinderat Willibald Gleich, der Fahrner als „Glücksfall in herausfordernden Zeiten“ beschrieb – eine Persönlichkeit mit Fachkompetenz, Bodenhaftung und klarer Haltung.

Verwurzelt und zukunftsorientiert

Dr. Ulrich Fahrner wurde am 28. Februar 1969 in Augsburg geboren und ist in Dinkelscherben aufgewachsen. Er lebt mit seiner Frau Heike Lenz-Fahrner in der Marktgemeinde, das Paar hat drei Kinder. Seit vielen Jahren engagiert er sich aktiv im örtlichen Vereinsleben. Besonders am Herzen liegt ihm sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Montessori-Elternverein, in dem er derzeit als Vorsitzender des Aufsichtsrats tätig ist.

Beruflicher Weg

Fahrners berufliche Laufbahn verbindet praktische Erfahrung mit akademischer Exzellenz und digitaler Innovationskraft: Nach einer Ausbildung zum Energiegeräteelektroniker beim Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung holte er die Hochschulreife nach und studierte Mathematik mit Physik im Nebenfach. Es folgten Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter im IT-Bereich sowie eine Promotion.

An der Universität Augsburg übernahm er leitende Funktionen – unter anderem als Direktor des Instituts für Medien und Bildungstechnologie, technischer Direktor des Medienlabors und stellvertretender Vorsitzender des Universitätsrats. Auf Bundesebene bringt er seine Expertise in Fachgremien wie der Arbeitsgemeinschaft der Medienzentren und der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation ein.

Politik aus Erfahrung und Nähe

Seit fast vielen Jahren ist Fahrner kommunalpolitisch aktiv: Von 1996 bis 2007 war er Marktgemeinderat, seit 2020 Zweiter Bürgermeister. Die CSU begleitet er seit sieben Jahren, seit fünf Jahren als Ortsvorsitzender. Im Mai 2025 übernahm er zudem den stellvertretenden Vorsitz der Hospitalstiftung.

„Das WIR schafft Zukunft“

In seiner Rede machte Fahrner deutlich, wofür er steht: eine Politik des Miteinanders, der Offenheit und des Gestaltens. Unter dem Motto „Das WIR schafft Zukunft“ warb er für ein modernes, soziales und zukunftsfestes Dinkelscherben – geprägt von Zusammenhalt, Engagement und nachhaltigem Fortschritt.

Er betonte, dass soziale Gerechtigkeit, ökologische Verantwortung, zeitgemäße Infrastruktur und eine transparente Verwaltung kein Widerspruch sind, sondern sich gegenseitig stärken. Als jemand, der den Weg vom Handwerk über Studium und Wissenschaft in die Kommunalpolitik gegangen ist, sieht er sich als Brückenbauer – zwischen Generationen, Lebenswelten und Interessen.

Zukunft gestalten – regional und konkret

Ein Schwerpunkt seiner Vision liegt auf der wirtschaftlichen Entwicklung Dinkelscherbens und der Reischenau. Die Region biete ideale Bedingungen für Handwerk, Landwirtschaft und Mittelstand – zentrale Pfeiler für Beschäftigung und Lebensqualität. Fahrner will gezielt zukunftsorientierte Unternehmen und kreative Selbstständige für die Region gewinnen.

Auch das Ortsbild soll sich weiterentwickeln: Ein lebendiges Zentrum mit Aufenthaltsqualität, Treffpunkten, Nahversorgung und kulturellem Leben ist für ihn ein klarer Fokus.

Wohnen mit Augenmaß

Beim Thema Wohnen setzt Fahrner auf vorausschauende Planung: Neue Baugebiete sollen gezielt entstehen, ohne Landschaft unnötig zu beanspruchen. Gleichzeitig sollen innerörtliche Flächen besser genutzt und mehr bezahlbare Mietwohnungen geschaffen werden – auch in den Ortsteilen, um jungen Menschen das Leben in ihrer Heimat zu ermöglichen. „Wohnen muss bezahlbar bleiben – für Familien, für Senioren, für alle Generationen“, so Fahrner.

Ein starkes Signal

Die CSU-Mitglieder bestätigten die Kandidatur am Ende der Versammlung einstimmig. Fahrner zeigte sich bewegt vom breiten Rückhalt und kündigte an, den Wahlkampf im engen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu führen: „Zuhören, gestalten, gemeinsam anpacken – das ist mein Anspruch.“

Mit der Nominierung von Dr. Ulrich Fahrner setzt die CSU Dinkelscherben ein deutliches Zeichen: für Stabilität, Zusammenhalt und entschlossene Zukunftsgestaltung. Fahrner steht für Erfahrung, Integrität und Bürgernähe – und für ein Dinkelscherben, das mit Mut, Herz und Verstand in die Zukunft geht.