Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
bei der Kommunalwahl am 8. März 2026 bewerbe ich mich um das Amt des ersten Bürgermeisters unserer Marktgemeinde – getragen von einer breiten politischen Unterstützung: CSU, Freie Wähler und SPD stehen hinter meiner Kandidatur. Dieses Vertrauen über Parteigrenzen hinweg zeigt, dass in Dinkelscherben das Gemeinsame stärker wiegt als das Trennende.
Gleichzeitig ist mir wichtig zu betonen: Diese Unterstützung ist kein formales Bündnis, sondern Ausdruck gegenseitigen Vertrauens. Drei politisch eigenständige Gruppierungen – jede mit ihrem eigenen Profil und ihren inhaltlichen Schwerpunkten – haben sich bewusst auf einen gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten verständigt. Damit wird deutlich: Es geht nicht um parteipolitische Abgrenzung, sondern um Verantwortung für die Zukunft unseres Marktes.
Unterschiedliche Profile – gemeinsames Vertrauen
CSU und Freie Wähler stehen in vielen Fragen inhaltlich nahe beieinander: Beide eint die Betonung wirtschaftlicher Vernunft, einer soliden Finanzpolitik, einer zukunftsorientierten Infrastrukturentwicklung sowie einer starken Verankerung in der kommunalen Selbstverwaltung. Sie setzen auf Bürgernähe, Nachhaltigkeit und faire Teilhabe, Pragmatismus und den Zusammenhalt aller Ortsteile.
Die SPD ergänzt dieses Fundament mit ihrem besonderen Engagement für soziale Gerechtigkeit. Damit umfasst meine Unterstützung ein breites politisches Spektrum – von konservativ und bürgerlich bis sozialdemokratisch.
Diese Vielfalt an Perspektiven ist eine Stärke: Sie steht für eine Politik, die unterschiedliche Sichtweisen zusammenführt, um gemeinsame Lösungen für unsere Gemeinde zu gestalten.
Ihre Stimme entscheidet
Die politische Gestaltung unserer Marktes erfolgt im neu zuammengesetzten Marktrat Dinkelscherbens . Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie, welche Schwerpunkte in den kommenden Jahren gesetzt werden – von Finanzen über Infrastruktur bis hin zu Bildung, Klimaschutz und Lebensqualität in der gesamten Marktgemeinde.
Als Bürgermeister möchte ich die Arbeit des Marktrats mitgestalten, seine Beschlüsse umsetzen und die Verwaltung mit Augenmaß, Transparenz und Verlässlichkeit führen.
Zusammenarbeit, die trägt
In den vergangenen Jahren durfte ich als zweiter Bürgermeister eng und vertrauensvoll mit dem dritten Bürgermeister Peter Kraus (Freie Wähler) zusammenarbeiten. Diese Zusammenarbeit war stets von gegenseitigem Respekt, Offenheit und Sachorientierung geprägt – unabhängig von Parteizugehörigkeiten.
Dieses bewährte Miteinander möchte ich fortsetzen und weiterentwickeln – im Marktrat, in der Verwaltung und im Dialog mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern sowie den überörtlichen staatlichen Einrichtungen.
Gemeinsam für Dinkelscherben
Ich bin dankbar für das Vertrauen, das mir CSU und Freie Wähler mit ihrer gemeinsamen Nominierung entgegengebracht haben, und für die Unterstützung durch die SPD. Diese parteiübergreifende Rückendeckung zeigt, dass in Dinkelscherben eine sachorientierte Zusammenarbeit gegeben ist, wenn das Wohl unserer Gemeinde im Mittelpunkt steht.
Mein Ziel ist es, zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen – mit einem offenen Ohr für die Anliegen der Menschen unseres Marktes und einem klaren Blick auf eine nachhaltige Zukunftsgestaltung.
Mein Leitgedanke bleibt: „Das WIR schafft Zukunft.“
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen – und bitte Sie herzlich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der Bürgermeisterwahl am 8. März 2026.
